Einladung zum Workshop

Gestalte die Zukunft von queerAltern Region Basel mit!

Am 29. April 2023 laden wir zum Workshop für Mitglieder von queerAltern Region Basel. Gemeinsam widmen wir uns einen Nachmittag lang dem queeren Leben im Alter und finden Möglichkeiten, wie du dich im Verein einbringen kannst.

Unter der Moderation von Robert Sempach aus dem Netzwerk Caring Communities Schweiz, befassen wir uns mit den strategischen Feldern «Caring Communities», «Qualifizieren», «Sensibilisieren» und «Wissenstransfer». Zusammen erarbeiten wir konkrete Handlungsoptionen und Projekte in den Feldern «Caring Communities» und «Qualifizieren».Dafür sind deine Ideen, dein Wissen und dein Hintergrund gefragt!

Was fehlt für ältere queeren Menschen? Was wünschst du dir für die Zukunft? Hast du Wissen und Erfahrung, die du einbringen kannst? Weisst du von interessanten Projekten oder Angeboten, die unsere queere Commuinty bereichern könnten?

Das Ziel des Workshops ist das Bilden von Teams und das festlegen der nächsten Schritte, hin zu einem konkreten Projekt oder Angebot.

Das Angebot richtet sich an Mitgleider von queerAltern Region Basel. Es dürfen auch Interessierte daran teilnehmen.

Workshop, 29. April, 13:30 bis 16:30
K-Haus/Turmzimmer Kaserne Basel

Anmeldung ist erwünscht auf: nelly.leuthardt@queeraltern-basel.ch

Im März 2022,
der Vorstand «queerAltern Region Basel»

«Gourmet-Woche» in Spanien

Mehr als nur Urlaub erleben - da haben wir genau das Richtige für Dich!

queerAltern Region Basel organisiert für die Mitglieder von queerAltern Basel und Zürich eine unvergessliche, sehr persönliche «Gourmet-Woche» in Spanien.

Pozzo de Sol liegt etwa 12 Kilometer von der Küste im Süden Spaniens, mit dem malerischen Namen «Costa Daurada» (Goldene Küste). Pozzo de Sol ist ein Paradies im Olivenhain, ein wunderbarer Ort zum Entspannen und ist auch der Ausgangspunkt für die Aktivitäten in dieser Woche. Das vorliegende Programm wurde schon drei Mal durchgeführt und es ist bei den Gästen auf grosse Begeisterung gestossen. Das Pozzo de Sol ist in bester Erinnerung geblieben.

Queer Altern Region Basel koordiniert die Anmeldungen und übernimmt in die Rolle der Reiseleitung ab Barcelona, Flughafen. Die Anzahl ist auf 8 Doppelzimmer beschränkt.

Queer Altern - Gourmet & Kultur – Woche im Pozzo de Sol
Samstag, 24. Juni 2023 bis Samstag, 1. Juli 2023

Auskunft und Anmeldunug: Ausschreibung herunterladen

Januar 2023
Marcello Schumacher, Co-Präsident queerAltern Region Basel

Caring Communities vereinen...

... Menschen, die sich gegenseitig im Alltag unterstützen. Sie entstehen dort, wo Menschen sich für das Zusammenleben und den gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen.

Caring Communities aufbauen, ist eines der erklärten Ziel des Vereins «queer Altern Region Basel» und neben «Sensibilisieren», «Wissentransfer & Vermittlung» und «Qualifizieren» eines der Handlungsfelder des Vereins.

Mit unserer Veranstaltung am 24. Oktober 2022 legten wir dafür einen nächsten Grundstein. Es war die Kick-off Veranstaltung zu einem Workshop, der anfangs 2023 stattfinden wird.

Zusammen mit dem «Netzwerk Caring Communities» gingen wir der Frage nach: Was sind Caring Communities? Wie entstehen und funktionieren sie? Dr. Robert Sempach hat das Thema in einem Referat beleuchtet und uns nähergebracht. Er ist in der Projektleitung von «Netzwerk Caring Communities Schweiz».

Das Netzwerk Caring Communities Schweiz unterstützt und stärkt niederschwellig die Entwicklung von sorgenden Gemeinschaften. Als offene Community wirkt es impulsgebend für Freiwillige, Professionelle und politische Vertreterinnen und Vertreter in allen Lebensphasen und Lebensbereichen.

Welchen Stellenwert Caring Communities beim Verein «queer Altern Region Basel» haben könnte, vermittelte das Co-Präsidium im Rahmen einer Strategie-Präsentation. Die Vertiefung des Themas findet im Workshop im Frühjahr 2023 statt.

Trete JETZT queerAltern Region Basel bei und gestalte die Zukunft unseres Vereins mit!

November 2022,
Vorstand queerAltern Region Basel

Verein beitreten:

Mitgliederbeitrag 2022


Beitrittsgesuch über Formular einreichen:

«Älterwerden jenseits der Mehrheitsgeselschaft»...

...unsere drei Veranstaltungen in der Kaserne Basel im Mai stiessen auf grosses Interesse. Im Austausch mit dem interessierten Publikum und Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen erörterten wir Antworten auf Fragen wie «Wie gestalten queere Menschen ihr Alter?», «Sind Caring Communities im Alter eine Utopie?», «Welche spezifischen Herausforderungen erwarten queere Menschen beispielsweise in der Pflege?»

Neben den unterschiedlichen theoretischen Perspektiven aus Disziplinen wie Soziologie, Psychologie, Politologie und Pflege flossen ganz praktische Erfahrungen in den Austausch ein, beispielsweise aus der Verbandsarbeit oder aus der Geschäftsführung eines Alters- und Pflegezentrums.

Gleichzeitig war jeder Beitrag geprägt von einer persönlichen Biographie und den persönlichen Lebenserfahrung der queeren Podiumsteilnehmer:innen und den Fragen, Anregungen und Inputs aus dem Publikum. Moderiert wurde die Gespräche in der Kaserne Basel von der Journalistin Martina Rutschmann und dem SRF-Redaktor Benjamin Herzog.

Der Verein «queerAltern Region Basel» konnte mit den drei Veranstaltungen einen ersten Beitrag für mehr Toleranz und Offenheit im Alter leisten. Wir konnten über die Abende über 50 Personen für die Mitgliedschaft im Verein gewinnen und freuen uns auf den Weg, den wir gemeinsam weiter zusammen beschreiten werden.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und bei den Sponsoren für die Unterstützung der Veranstaltung. Beim Gesundheitsdepartement vom Kanton Basel-Stadt danken wir für die Zusammenarbeit im Rahmen der kantonalen Vision «Gut und gemeinsam älter werden im Kanton Basel-Stadt» und freuen uns auf den weiteren Austausch.

Anfangs Juni 2022,
der Vorstand «queerAltern Region Basel»

Mit der Idee…

…. sich des Themas «queerAltern» anzunehmen, fand sich eine Gruppe engagierter Menschen zusammen. Sie beschäftigt sich mit dem Älterwerden jenseits der Mehrheitsgesellschaft.

In enger Zusammenarbeit und mit Unterstützung vom Verein «queerAltern» mit Sitz in Zürich, wurde im September 2021 «queerAltern Region Basel» gegründet.

An den Dienstagen 3. Mai, 10. Mai und 24. Mai 2022 fanden Gespräche zum Thema Altern jenseits der Mehrheits-Gesellschaft im Rossstall der Kaserne Basel statt. Die drei Abende stiessen auf grosses Interesse.

Alle Informationen zu den Veranstaltungen:
-> Download Flyer
-> Informationen bei GayBasel

Der Verein ist offen für interessierte Menschen oder auch Institutionen, die sich im Themen-Komplex «queer Altern» engagieren, ein Projekt realisieren oder einfach Mitglied sein wollen.

Willkommen sind auch Personen mit Expertise in den Bereichen Medizin / Gerontologie / Soziologie / Psychologie, die sich beratend einbringen können.

Im März 2022, der Vorstand «queerAltern Region Basel»

Verein beitreten:

Mitgliederbeitrag 2022


Beitrittsgesuch über Formular einreichen:

Vorstand «queerAltern Region Basel»

Updates abonnieren:

Wir informieren über die weitere Entstehungsgeschichte:

Kontakt

queerAltern Region Basel
Rheinländerstrasse 9
4056 Basel

hallo@queeraltern-basel.ch

Email senden

Mit freundlicher Unterstützung:

Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Vision «Gut und gemeinsam älter werden im Kanton Basel-Stadt»

© 2022
queerAltern Region Basel